Skip to content

Haus oder Wohnung geerbt? So gehen Sie mit Ihrer geerbten Immobilie um

Von Zoran Petrović, behördlich konzessionierter Immobilienmakler für 1200 Wien

Bildgenerierung mit Google Gemini

Ein Haus oder eine Wohnung zu erben ist oft mit gemischten Gefühlen verbunden: Auf der einen Seite steht der emotionale Wert, auf der anderen die praktischen Fragen zur Nutzung, Verwaltung und steuerlichen Behandlung. Gerade in einem dynamischen Bezirk wie 1200 Wien – Brigittenau ist es wichtig, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Als Immobilienmakler mit langjähriger Erfahrung in Wien unterstütze ich regelmäßig Erben dabei, den richtigen Weg im Umgang mit ihrer Immobilie zu finden.

Welche Optionen habe ich mit einer geerbten Immobilie?

Grundsätzlich gibt es drei klassische Wege, mit einer geerbten Wohnung oder einem geerbten Haus umzugehen:

  1. Selbst nutzen

Wenn Sie selbst Wohnbedarf haben, kann die Eigennutzung eine gute Lösung sein – insbesondere bei zentral gelegenen Objekten in 1200 Wien. Hierbei sollten Sie prüfen:

  • Ist die Lage für Ihren Alltag geeignet?
  • Besteht Sanierungsbedarf?
  • Welche laufenden Kosten kommen auf Sie zu?

Gerade Altbauten oder größere Wohnungen können energetisch und baulich Sanierungsmaßnahmen erfordern, was finanzielle Planung nötig macht.

  1. Vermieten

Eine gute Option, wenn Sie kein Eigenbedarf haben, aber regelmäßige Einnahmen erzielen möchten. In Brigittenau ist die Nachfrage nach Mietwohnungen hoch – besonders bei:

  • Singles & Studenten (1–2 Zimmer Wohnungen)
  • jungen Familien
  • Berufspendlern

Vorteile:

  • Langfristige Einnahmequelle
  • Objekt bleibt im Familienbesitz
  • Steuerlich abschreibbar

Zu beachten:

  • Aufwand durch Verwaltung, Instandhaltung und Mieterwechsel
  • Richtwertmiete & Mietrecht beachten
  1. Verkaufen

Wenn Sie mit der Immobilie nichts anfangen können oder lieber Liquidität schaffen möchten, ist ein Verkauf oft die sinnvollste Lösung – vor allem bei mehreren Erben oder wenn hohe Renovierungskosten anstehen.

Der Verkauf bietet:

  • Sofortige finanzielle Mittel
  • Keine laufenden Kosten oder Verwaltungsaufwand
  • Chance auf attraktiven Verkaufspreis, speziell in begehrten Lagen wie 1200 Wien

Tipp vom Profi: Lassen Sie die Immobilie professionell bewerten, bevor Sie Entscheidungen treffen. Das vermeidet Streitigkeiten und unrealistische Erwartungen.

Steuerliche Aspekte und rechtliche Grundlagen

  1. Erbschaftssteuer in Österreich

Gute Nachricht für Erben: In Österreich gibt es derzeit keine Erbschaftssteuer. Die Übertragung von Immobilien durch Erbschaft ist also steuerfrei.

  1. Grunderwerbsteuer

Trotz fehlender Erbschaftssteuer fällt beim Immobilienerwerb durch Erbschaft eine Grunderwerbsteuer an:

  • 0,5 % bis 3,5 % je nach Grundstückswert und Verwandtschaftsgrad
  • Bemessungsgrundlage ist der sogenannte Grundstückswert (nicht der Verkehrswert)
  1. Eintragung ins Grundbuch

Zusätzlich zur Grunderwerbsteuer wird eine Eintragungsgebühr von 1,1 % fällig.

  1. Mehrere Erben = Miteigentum

Gibt es mehrere Erben, entsteht automatisch eine Erbengemeinschaft. Diese muss gemeinsam entscheiden, wie mit der Immobilie verfahren wird – Verkauf, Auszahlung eines Erben oder gemeinsame Vermietung sind möglich.

Besonderheiten für geerbte Immobilien in 1200 Wien

Die Brigittenau hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Für geerbte Immobilien bedeutet das:

  • Steigendes Preisniveau in vielen Lagen, besonders nahe Donaukanal, Augarten oder Handelskai
  • Gute Vermietbarkeit durch Zuzug junger Menschen und Studierender
  • Hoher Verkaufswert bei gepflegten Objekten oder Wohnungen mit Entwicklungspotenzial

Als Experte für 1200 Wien kann ich den tatsächlichen Marktwert präzise einschätzen und Ihnen helfen, die richtige Strategie zu wählen – abgestimmt auf Ihre persönliche Situation.

Fazit: Emotionale Entscheidung – mit Weitblick treffen

Ein geerbtes Haus oder eine geerbte Wohnung ist mehr als nur eine Immobilie – oft hängt viel Erinnerung daran. Doch ob Sie die Immobilie selbst nutzen, vermieten oder verkaufen möchten: Wichtig ist, dass Sie alle Optionen und Folgen realistisch abwägen.

Ein klarer Blick auf Marktwert, steuerliche Auswirkungen und Ihre eigene Lebenssituation hilft dabei, die richtige Entscheidung zu treffen.

Sie haben eine Immobilie geerbt und sind unsicher, wie es weitergehen soll?

Ich unterstütze Sie bei allen Fragen rund um den Umgang mit geerbten Immobilien – von der Wertermittlung über Verkauf oder Vermietung bis hin zur Begleitung bei Behördenwegen. Persönlich, erfahren und mit viel Fingerspitzengefühl.

Zoran Petrović
Immobilienmakler für 1200 Wien📞 +43 699 151 151 30
📧 office@zp-immo.at
🌐 www.zp-immo.at

Scroll to Top