Immobilien in 1200 Wien als Kapitalanlage:
Lohnt sich das?
Von Zoran Petrović, Immobilienmakler für 1200 Wien
Wer auf der Suche nach einer rentablen und zukunftssicheren Investition ist, denkt früher oder später über eine Immobilie als Kapitalanlage nach. Besonders der 1200 Wiener Gemeindebezirk Brigittenau wird dabei immer attraktiver – sowohl für private Anleger als auch für institutionelle Investoren.
In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, warum Immobilien in 1200 Wien eine clevere Investition sein können, welche Mietrenditen realistisch sind und wie die zukünftigen Entwicklungschancen aussehen.
Warum ist Brigittenau für Investoren interessant?
Der 20. Bezirk hat in den letzten Jahren einen beeindruckenden Wandel durchgemacht. Was früher als reines Arbeiter- und Industriemilieu galt, ist heute ein vielfältiges, junges und urbanes Grätzl.
Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
✅ Zentrale Lage: Die Brigittenau liegt zwischen Donaukanal und Donau – ideal angebunden an die Innenstadt, die Alte Donau, die Donauinsel und den Prater.
✅ Gute Infrastruktur: U-Bahn (U4, U6), Schnellbahn, Straßenbahnlinien, Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und medizinische Versorgung sind hervorragend ausgebaut.
✅ Attraktives Preisniveau: Im Vergleich zu den klassischen Innenstadtbezirken sind die Kaufpreise in 1200 Wien noch moderat – mit deutlich höherem Entwicklungspotenzial.
✅ Starke Nachfrage: Die Nähe zur Wirtschaftsuniversität, Donauuniversität und anderen Bildungseinrichtungen sorgt für eine stetige Nachfrage nach Mietwohnungen – besonders bei Studierenden und jungen Berufstätigen.
✅ Urbaner Lifestyle: Cafés, Restaurants, Freizeitmöglichkeiten und neue Bauprojekte steigern die Lebensqualität und machen Brigittenau für Mieter und Käufer gleichermaßen attraktiv.
Welche Mietrenditen sind realistisch?
Eine der entscheidenden Fragen für Kapitalanleger lautet: Wie hoch ist die erzielbare Mietrendite?
In 1200 Wien können Sie aktuell (Stand 2025) je nach Lage, Ausstattung und Größe der Immobilie mit Brutto-Mietrenditen zwischen 3,0 % und 4,5 % rechnen.
Besonders begehrt sind:
• Kompakte Wohnungen (30–60 m²) – ideal für Singles oder Paare
• Sanierte Altbauwohnungen mit Charme und guter öffentlicher Anbindung
• Neubauprojekte mit moderner Ausstattung und Energieeffizienz
Ein Beispiel:
Eine 50 m² große Eigentumswohnung kostet etwa 230.000 Euro und erzielt monatliche Mieteinnahmen von rund 750 Euro kalt. Das entspricht einer Brutto-Rendite von ca. 3,9 % – ein solider Wert im Wiener Vergleich.
Entwicklungschancen: Warum lohnt sich ein Investment langfristig?
Brigittenau gehört zu den Wiener Bezirken mit starkem Aufwärtstrend – und das aus mehreren Gründen:
Städtebauliche Projekte:
Neue Wohnanlagen, Modernisierungen im öffentlichen Raum und Revitalisierungen von Altbauten werten viele Grätzl massiv auf.
Verkehrsinfrastruktur:
Durch den Ausbau der U-Bahn-Stationen, neue Radwege und bessere Anbindung wird Brigittenau noch attraktiver für Pendler und Studenten.
Wirtschaftliche Entwicklung:
Die Nähe zu Bürostädten wie dem Austria Campus, zu Forschungszentren und innovativen Start-ups sorgt für eine wachsende Mietnachfrage.
Lebensqualität:
Grünflächen wie der Augarten, die Donauinsel und der nahe Prater bieten Erholung mitten in der Stadt – ein wichtiger Standortvorteil.
Meine Einschätzung:
Die Preise in 1200 Wien haben noch nicht das Niveau der innerstädtischen Bezirke erreicht – die Kombination aus vergleichsweise günstigem Kaufpreis und steigender Attraktivität bietet Anlegern hervorragende Perspektiven für Wertsteigerungen in den kommenden Jahren.
Immobilien in 1200 Wien – eine kluge Kapitalanlage
Wenn Sie auf der Suche nach einer renditestarken und zukunftssicheren Immobilie sind, lohnt sich ein genauer Blick auf den 20. Bezirk.
Brigittenau vereint urbane Lebensqualität, leistbare Preise und langfristige Wertentwicklungschancen wie kaum ein anderer Bezirk in Wien.
Als Ihr Immobilienmakler für 1200 Wien unterstütze ich Sie gerne dabei, die passende Anlageimmobilie zu finden – sei es eine Eigentumswohnung, ein Zinshaus oder ein Neubauprojekt.
💬 Interesse geweckt?
Ich stehe Ihnen für eine persönliche Beratung rund um das Thema Kapitalanlage und Immobilienkauf gerne zur Verfügung.
📞 Jetzt kontaktieren:
+43 699 151 151 30 | 📧 office@zp-immo.at