Nebenkosten beim Immobilienkauf in Wien: Das müssen Käufer einplanen
Von Zoran Petrović, behördlich konzessionierter Immobilienmakler für 1200 Wien
Der Kauf einer Immobilie ist eine der größten finanziellen Entscheidungen im Leben. Dabei wird häufig der Kaufpreis in den Vordergrund gestellt – die Nebenkosten jedoch unterschätzt. Diese können sich rasch auf 10 bis 12 % des Kaufpreises summieren und sollten bei der Finanzierungsplanung von Anfang an berücksichtigt werden.
In diesem Beitrag zeige ich Ihnen übersichtlich, welche Nebenkosten beim Immobilienkauf in Wien auf Sie zukommen – inklusive Grunderwerbsteuer, Notarkosten, Maklergebühren und Finanzierungskosten. Besonders als Immobilienprofi mit Schwerpunkt in 1200 Wien weiß ich, worauf es ankommt.

- Grunderwerbsteuer – Pflicht bei jedem Eigentumserwerb
Die Grunderwerbsteuer ist eine bundesweite Steuer, die beim Kauf einer Immobilie fällig wird – unabhängig davon, ob es sich um eine Wohnung, ein Haus oder ein Grundstück handelt.
- Höhe: 3,5 % vom Kaufpreis
- Ausnahme: Innerhalb der Familie (z. B. Schenkung oder Erbschaft) gelten begünstigte Tarife (0,5 % bis 3,5 %)
Beispiel:
Bei einem Kaufpreis von € 400.000 entspricht die Grunderwerbsteuer € 14.000.
Diese Steuer wird meist direkt vom Notar oder Rechtsanwalt einbehalten und an das Finanzamt abgeführt.
- Eintragungsgebühr für das Grundbuch
Damit Sie rechtlich als Eigentümer im Grundbuch stehen, muss die Immobilie auf Ihren Namen eingetragen werden.
Auch hier entstehen Kosten:
- Höhe: 1,1 % vom Kaufpreis
- Wird ebenfalls vom Vertragserrichter eingereicht (z. B. Notar)
Beispiel:
Bei einem Kaufpreis von € 400.000 beträgt die Eintragungsgebühr € 4.400.
- Notarkosten oder Rechtsanwaltskosten
Der Kaufvertrag muss schriftlich erstellt und notariell oder anwaltlich abgewickelt werden. In Österreich übernehmen diese Aufgabe meist Rechtsanwälte oder Notare. Die Kosten dafür variieren je nach Anbieter und Komplexität.
- Üblicher Richtwert: ca. 1,2 % bis 2 % des Kaufpreises (inkl. USt und Barauslagen)
- Enthalten sind: Vertragserrichtung, Treuhandabwicklung, Behördenwege, Einreichung beim Grundbuch
Tipp: Achten Sie darauf, ob der Vertrag von beiden Parteien gemeinsam oder nur vom Käufer beauftragt wird – das kann Auswirkungen auf die Kostenverteilung haben.
- Maklerprovision (nur bei vermitteltem Kauf durch Makler)
Wird die Immobilie über einen Immobilienmakler vermittelt, fällt eine Maklerprovision an. Diese ist in Österreich gesetzlich geregelt:
- Bei Immobilienkauf durch Privatperson:
➤ 3 % des Kaufpreises (zzgl. 20 % USt) = 3,6 % gesamt
Beispiel:
Bei einem Kaufpreis von € 400.000 beträgt die Provision € 14.400 (inkl. USt)
Wichtig:
Die Provision ist nur fällig, wenn ein Maklervertrag abgeschlossen wurde und der Kauf über die Vermittlung des Maklers zustande kommt.
- Finanzierungskosten bei Kreditaufnahme
Viele Käufer finanzieren ihre Immobilie über eine Bank. Auch hier fallen Nebenkosten an, die gerne übersehen werden:
Bearbeitungsgebühr der Bank:
- Manche Banken verlangen bis zu 1 % vom Darlehensbetrag (verhandelbar)
Eintragungsgebühr für Pfandrecht:
- Zusätzlich zum Eigentumseintrag wird auch die Bank als Gläubiger im Grundbuch eingetragen
- Kosten: 1,2 % des Hypothekarkreditbetrags
Zinsen, Nebenspesen & Kontoführungsgebühren:
- Je nach Bank und Finanzierungsmodell
Tipp: Holen Sie mehrere Angebote ein und vergleichen Sie nicht nur Zinssatz, sondern auch alle Nebenkosten.
Zusammenfassung: Die wichtigsten Nebenkosten im Überblick
Kostenart | Richtwert / Höhe |
Grunderwerbsteuer | 3,5 % vom Kaufpreis |
Grundbuch-Eintrag | 1,1 % vom Kaufpreis |
Notar / Rechtsanwalt | 1,2–2 % vom Kaufpreis |
Maklerprovision (bei Kauf) | 3 % + 20 % USt = 3,6 % gesamt |
Pfandrecht-Eintragung (Kredit) | 1,2 % vom Kreditbetrag |
Bearbeitungsgebühr Bank | bis zu 1 % (teils verhandelbar) |
Fazit: Nebenkosten realistisch kalkulieren – für einen sorgenfreien Kauf
Wer eine Immobilie in Wien kauft – ob in 1200 Brigittenau oder anderswo – sollte die Nebenkosten nicht unterschätzen. Sie summieren sich schnell auf mehrere tausend Euro und sollten fix im Budget eingeplant werden. Gerade als Immobilienmakler mit Spezialisierung auf 1200 Wien weiß ich, wie wichtig eine transparente Finanzplanung für Käufer ist – insbesondere bei Erstkäufen oder Finanzierungen.
Sie möchten eine Immobilie in 1200 Wien kaufen und benötigen Unterstützung?
Ich berate Sie gerne zu Kaufnebenkosten, Marktwert, Lageeinschätzung und begleite Sie durch den gesamten Kaufprozess – persönlich, kompetent und vertrauensvoll.
Zoran Petrović
Ihr Immobilienmakler für 1200 Wien
📞 +43 699 151 151 30
📧 office@zp-immo.at
🌐 www.zp-immo.at